Warning: Use of undefined constant title - assumed 'title' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /home/www/header/createheader.php on line 15

Warning: Use of undefined constant description - assumed 'description' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /home/www/header/createheader.php on line 16

Warning: Use of undefined constant keywords - assumed 'keywords' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /home/www/header/createheader.php on line 17

Warning: Use of undefined constant og_title - assumed 'og_title' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /home/www/header/createheader.php on line 18

Warning: Use of undefined constant og_description - assumed 'og_description' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /home/www/header/createheader.php on line 19

Warning: Use of undefined constant og_image - assumed 'og_image' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /home/www/header/createheader.php on line 21
Nebenwirkungen einer Lichttherapie, Lichtdusche
Heinrich - Biologische Polster- und Teppichreinigung

Mögliche Nebenwirkungen der Lichttherapie

Viel über ungewollte Nebenwirkungen einer Lichttherapie ist nicht bekannt. Selten treten Übelkeit, Kopfschmerzen oder überforderte Augen als Nebenwirkung einer Lichtdusche auf.
So wie die Nebenwirkungen zu Beginn der Lichttherapie auftreten, klingen diese nach einigen Anwendungen in vielen Fällen auch wieder ab. Wer nie Sport treibt und dann auf einmal 10 Kilometer joggt, wird sich auch nicht schlecht über den Muskelkater am nächsten Tag wundern.

  • Kopfschmerzen
  • Augenreizung
  • Übelkeit

Dennoch sollten die Nebenwirkungen einer Lichttherapie nicht auf die leichte Schulter genommen und genauestens beobachtet werden. Schließlich soll die Lichttherapie bzw. die Anwendung einer Lichtdusche für mehr Energie und besseres Wohlbefinden sorgen und nicht das Gegenteil hervorrufen.

Sollten die Nebenwirkungen nach einigen Anwendungen der Lichtdusche nicht weniger werden oder gar abklingen, ist die Konsultation eines Arztes zu empfehlen.
Der medizinische Dienst der Krankenkassen bewertet den Einsatz einer Lichttherapie tendenziell positiv und erwähnt keine Hinweise auf Schäden, die darauf zurückzuführen sind

Auszug aus iGeL-Monitor
Auszug aus iGeL-Monitor

Lichtduschen nur mit UV-Filter

Zuviel UV-Licht ist schädlich für den Menschen. Allerdings sind wir täglich den UV-Strahlen der Sonne ausgesetzt. Das ist in kleinen Dosen allerdings kein Problem. Nur zu viel UV-Licht ist auf Dauer nicht wirklich von Vorteil.
Manche Menschen reagieren sensibel auf UV-Strahlung, andere wiederum stecken diese leichter weg. Darum sollte beim Kauf der Lichtdusche unbedingt auf das Vorhandensein eines UV-Filters geachtet werden. Oder andersrum: es gibt leider immer noch Lichttherapiegeräte, die ohne einen UV-Filter verkauft werden. Ein UV-Filter filtert die gefährliche Strahlung aus dem Licht, so dass eine umfangreiche Lichtdusche keine Gefahr für den Körper oder die Augen darstellt.

Wer sich also von seiner Lichtdusche noch den zusätzlichen Effekt des Bräunens erhofft, wird mit einer Tageslichtlampe zur Lichttherapie an dieser Stelle nichts erreichen können. Nur die UV-Strahlung sorgt für einen braunen Hautton – und die gibt es, künstlich erzeugt, nur im Solarium.

Frau vor Meer in der Sonne
UV-Licht ist gut für uns - zumindest in Maßen