Warning: Use of undefined constant title - assumed 'title' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /home/www/header/createheader.php on line 15

Warning: Use of undefined constant description - assumed 'description' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /home/www/header/createheader.php on line 16

Warning: Use of undefined constant keywords - assumed 'keywords' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /home/www/header/createheader.php on line 17

Warning: Use of undefined constant og_title - assumed 'og_title' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /home/www/header/createheader.php on line 18

Warning: Use of undefined constant og_description - assumed 'og_description' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /home/www/header/createheader.php on line 19

Warning: Use of undefined constant og_image - assumed 'og_image' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /home/www/header/createheader.php on line 21
Winterdepression: Symptome und Behandlung
Heinrich - Biologische Polster- und Teppichreinigung

Lichtduschen helfen bei Winterdepression

Wenn die dunkle Jahreszeit kommt, bricht für viele Menschen eine harte Zeit an.
Der Mangel an Tageslicht und zunehmend trübes Wetter geht Vielen sehr auf das Gemüt. Betroffene fühlen sich schlapp und antriebslos, sind dauernd müde und ziehen sich nach und nach zurück. Klassische Anzeichen für eine Depression?

In diesem Fall lässt sich auch von einer saisonal abhängigen Depression (SAD) sprechen. In den Wintermonaten wird diese im Volksmund auch als Winterdepression bezeichnet. Ebenfalls geläufig ist der Ausdruck Winterblues.

Hilfreich gegen den Winterblues kann eine tägliche Lichtdusche sein. Geräte dafür gibt es auch für die Anwendung zu Hause.
Hier erfahren Sie den Ablauf einer Lichttherapie.
Für eine regelmäßige Anwendung zu Hause benötigen Sie ein entsprechendes Gerät, bekannt als Lichtdusche oder Tageslichtlampe. Einige Modelle haben wir bereits getestet, Produktempfehlungen finden Sie unter dem folgenden Link:

Mann mit Winterdepression
Trübes und graues Wetter schlägt vielen auf's Gemüt

So entsteht eine Winterdepression

Wie viele unserer Instinkte lässt sich auch die Winterdepression auf die Urzeitmenschen zurückführen. Wurde in den Sommermonaten der Vorrat für den kalten Winter zusammengejagt, konnten die Menschen mit dem Einbruch des Herbstes quasi in den Stand-By-Modus wechseln. Der Körper entspannte sich, fuhr herunter und konnte sich von den Strapazen während der Kämpfe um Leben und Tod erholen.

Für den modernen Menschen sind diese Strapazen (zum Glück) nicht mehr alltäglich. Würden wir in der Zeit zurückversetzt, wären unsere Überlebenschancen vermutlich ziemlich gering. So ganz ohne Kühlschrank, Supermarkt und Internet.

Doch obwohl der moderne Mensch im Sommer keine lebenserhaltenden Maßnahmen vollbringen muss, steckt eben dieses immer noch tief in uns drin. Alleine vor 100 Jahren, als noch ein Großteil der Menschen Selbstversorger in der Landwirtschaft waren, war das Leben oftmals viel härter als heute. Und dieser Instinkt lässt sich nicht einfach so in ein paar Jahren wieder „abschütteln“.

Wenn es dunkel wird, schüttet der Körper das Schlafhormon Melatonin aus. Das kann im Herbst und Winter auch am Tage passieren und so stellt sich als ein Symptom dauerhafte Müdigkeit ein. An dieser Stelle greift eine Tageslichtlampe bzw. eine Lichttherapie ein. Durch die am Tag erfolgende Bestrahlung mit Tageslicht, wird der Ausschüttung des Schlafhormons weitgehend eingestellt und Körper und Geist wechseln nicht in den Schlafmodus.


Warning: Use of undefined constant kategorie - assumed 'kategorie' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /home/www/inc/functions.php on line 54

Warning: Use of undefined constant ean - assumed 'ean' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /home/www/inc/functions.php on line 55

Warning: Use of undefined constant preis - assumed 'preis' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /home/www/inc/functions.php on line 56

Warning: Use of undefined constant asin - assumed 'asin' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /home/www/inc/functions.php on line 58
Utopia Ultramini Tageslichtlampe
Utopia Ultramini Tageslichtlampe
Amazon-Preis: 49,99 €
Versandkosten möglich

Warning: Use of undefined constant name - assumed 'name' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /home/www/inc/functions.php on line 65

Symptome der Winterdepression

Die Winterdepression, oder andere saisonale Depressionen, sind allerdings kein Massenphänomen. Trotzdem sollten die Anzeichen dafür ernst genommen werden. Anzeichen für eine Winterdepression sind:

  • Trägheit
  • Antriebslosigkeit
  • Viel Schlaf und trotzdem hundemüde
  • Heißhunger auf Süßes
  • Gewichtszunahme

Wer sich mit den hier aufgelisteten Symptomen identifizieren kann, sollte durchaus in Erwägung ziehen, einen Arzt zu konsultieren. Häufig wird dann eine Tageslichttherapie empfohlen. Studien ergeben, dass von 10 Lichttherapiepatienten zwei Drittel innerhalb von drei Wochen eine Verbesserung ihrer Situation erfahren.

Heisshunger auf Gummibärchen

Besonders der erhöhte Bedarf an Schlaf und der Heißhunger auf Süßigkeiten, haben schnell eine Gewichtszunahme zur Folge. Sobald die Symptome beginnen den Alltag durcheinander wirbeln, sollte über Gegenmaßnahmen wie eine Lichttherapie nachgedacht werden.

Eine Lichttherapie kann sowohl unter ärztlicher Aufsicht, aber auch zuhause erfolgen. Die tägliche Lichtdusche zu Hause ist natürlich sehr praktisch, erfordert aber Disziplin bei der Anwendung.
Keine Fahrerei zum Arzt, keine Termine. Einfach rauf auf das Sofa, Lichttherapiegerät angestellt und einfach mal 30 Minuten entspannt in Licht baden. Dazu kann auch ferngesehen oder gelesen werden.

Lichttherapie - Kostenübernahme durch die Krankenkasse

Lässt sich vom Arzt eine Winterdepression feststellen und wird eine Lichttherapie empfohlen, besteht die Möglichkeit einer Kostenübernahme der Therapie oder des Lichttherapiegeräts durch die Krankenkasse. Denn die Lichttherapie mit entsprechenden Geräten, ist wissenschaftlich anerkannt. Auch wenn der Ursachen der Wirkung nicht final erwiesen sind.
Eine Übernahme der Kosten (also z.B. der Tageslichtlampe) kann aber von Fall zu Fall und von Krankenkasse zu Krankenkasse unterschiedlich sein.

Aber eine Lichttherapie kann auch vorbeugend sinnvoll sein. Wer sowieso viel Zeit am Computer verbringt, kann sich auch während dieser Zeit einfach zwischendurch eine 30-minütige Lichtdusche gönnen. Schaden kann es auf jeden Fall nicht.